Die Biostadt München ist ein Projekt der Stadt München, bei dem auch der Einsatz von Biolebensmitteln in der Gastronomie unterstützt wird. Dazu arbeitet die Biostadt München mit
verschiedenen Partnern zusammen.
Gemeinsam wollen wir uns dafür einsetzen, bessere Lebensmittel an die Münchnerinnen und Münchner zu bringen.
Foto/ Lizenz: Adobe Stock flyingmovies
Wir wünschen allen unseren Gastronomen, Gästen, Lebensmittelhandwerkern, Bauern und Projektpartnern,
dass ihr und eure Lieben gesund bleibt. Und wir hoffen, dass es für uns alle auch in oft stark veränderter Aufstellung weitergeht.
Erweiterte Außenbereiche, Schanigärten usw. sind bunte Optionen, die aber nicht allen Geschäftsmodellen gerecht werden können.
Und nur so wird es funktionieren: Echte Hilfsprogramme, Steuererleichterungen, Sozialpartnerschaften, Verbandsinitiativen und letzlich auch Vermieter und Verpächter, die sich entgegenkommend zeigen und helfen! So kommen wir gemeinsam und mit kreativen Lösungen aus der Krise.
Und wir zählen auf treue Gäste & Kunden, die nicht nur wiederkommen, sondern das an Genuss, Feiern, Geselligkeit und Lebensfreude aus ganzen Herzen nachholen!
Was wäre München ohne eine bunte und vielfältige Gastronomie und Esskultur?!
+ + Wir freuen uns auf kommende Veranstaltungsformate, wir haben viele Ideen - bleibt dran! + +
ZUTISCH BESSER ISS DAS
Alle aktuellen Terminen auf muenchen.de/biostadt
Mehr gutes Fleisch aus artgerechter Haltung in die Münchner Gastronomie bringen. Das heißt für uns Fleisch aus
Bio-Zertifizierung. Denn nur hier wird der richtige Weg beschritten und ein Etikettenschwindel durch unklare Tierschutzlabels vermieden. Uns ist klar, dass mit dem Regionalbegriff allein viel Schindluder betrieben wird. Da machen wir nicht mit.
Wir wollen bio aus Bayern voranbringen! Das bereits sehr erfolgreiche blaue bayerische Bio-Siegel ist ein gutes Beispiel.
Hier finden Sie teilnehmende
Wir wollen weder zusätzliche Bürokratie, noch den Label-Dschungel erweitern. Unabhängige Marktforschungen haben ergeben, das viele Gäste „bio“ als zu vernunftbetont oder vermeintlich ideologisch besetzt sehen. "Regional“ wird hingegen positiv emotional wahrgenommen. Diese Initiative verbindet beides. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit Freude an ehrlichen Produkten, authentischen und engagierten Bäuerinnen und Bauern und natürlich Gastronomen.
Die Bioverbände arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit der Gastronomie, um Restaurants bio zu zertifizieren.
Wir wollen das unterstützen und helfen, Einstiegshürden oder mögliche Berührungsängste zu überwinden.