Partnerschaftliche Abnehmer, das Wissen, dass das mit viel Leidenschaft, Arbeit und Verantwortung
erzeugte Fleisch an Abnehmer kommt, die es wertschätzen;
Direktvermarkter, Bio-Urgestein und Betriebe, die kürzlich auf Bio umgestellt haben
und den Vertrieb in die Gastronomie als weiteres Standbein ausbauen wollen.
Sie sind aktiver Teil eines Netzwerks, dem die Zukunft gehört –
in Sachen besserer Ernährung, unserer regionalen Landwirtschaft, des Tierwohls.
Nur eines ist klar, mit einem Fax oder Anruf beim Fleischgroßhandel am Vortag ist es nicht getan. Diese Initiative tickt anders!
Teilnehmende Gastronomen sind an partnerschaftlichen und langfristigen Lieferbeziehungen interessiert und führen ihre Fleischlieferanten auf der Speisekarte an.
Genuss ohne Reue, bessere Fleischqualität, jede Essensentscheidung ist ein direkter Beitrag zu mehr Tierwohl
und für mehr ökologische Landwirtschaft;
eine Konsumentscheidung, die mithilft regionale Wirtschaftsstrukturen zu stärken
und unsere heimatliche Kulturlandschaft zu erhalten.
Für Gäste die gutes Fleisch wertschätzen - ehrlich.
Und wenn wir schon bei ehrlich sind: nur billig, das geht leider nicht!
In der Anlage die Presseerklärung zur Auftaktpressekonferenz der Stadt München,
Referat für Gesundheit und Umwelt, Sachgebiet Nachhaltige Entwicklung.